Frühjahrs-Inspektion
Mit dem Profi-Frühjahrs-Check sind Sie auf der sicheren Seite!
Wir machen Ihr E-Bike in Handumdrehen fit in Sachen Funktion, Verschleiß und Verkehrssicherheit.
Um längere Wartezeit zu vermeiden, vereinbaren Sie doch einfach telefonisch einen Termin mit uns.
Machen Sie oft kurze Fahrten oder fahren Sie lieber den ganzen Tag lang? Wie weit Sie mit elektrischer Tretunterstützung fahren können, hängt in einem wesentlichen Maß vom Akkutyp ab. Wir haben eine breite Palette an Akkus, die sich mit einem Motor kombinieren lassen. So gibt es immer eine passende Kombination aus Akku und Motor für Ihren Bedarf. Aus unserer klaren Übersicht wählen Sie einfach den Akku, der am besten zu Ihnen passt.
Bosch Active Line haben eine Reichweite bis 180 km* und sorgen so für ein besonders langes Fahrvergnügen. Fahrräder mit diesem Akku sind sowohl für Flachland als auch hügeliges Gelände geeignet (max. 48 Nm**).
Bosch Active Line Plus
ist für Langstreckenfahrer gedacht, die großen Wert auf Komfort legen. Der Plus-Motor ist ein kraftvoller Motor mit maximalen Drehmoment von 50 Nm Sie fahren auf flachem Terrain, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20 km / h, gut gepflegtem Asphalt und einer leichten Brise, ist die Reichweite (ca. 500 Wh Akku- und Öko-Modus) bei ca. 178,3 Kilometern festgelegt.
Akku-Pflege und Hinweise
Die Lebensdauer eines Akkus hängt unter anderem auch von der Art und Weise der Nutzung ab. Jeder Lithium-Ionen-Akku macht einen natürlichen Alterungsprozess durch, selbst wenn er nicht verwendet wird.
Faktoren, die die Lebensdauer verkürzen:
Faktoren, die die Lebensdauer verlängern:
Reinigung
Den Akku vor einer Reinigung immer vom Fahrrad abmontieren. Die elektrischen Komponenten dürfen dabei nicht feucht werden und nicht direkt mit Wasser bespritzt werden. Die Steckerpole gelegentlich reinigen und leicht einfetten.
Winterlagerung
Lagern Sie Ihren Akku bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad. Wenn ein Akku vollständig entladen ist, führt dies zu einem größeren Verschleiß. Der ideale Ladezustand für die Lagerung des Akkus liegt zwischen 30 % und 60 %.
Lagerung (allgemein)
Temperaturen unter -10 Grad und über 60 Grad sollten vermieden werden.
Wartung
Mithilfe eines Diagnoseinstruments können wir den Zustand des Akkus prüfen.